FB 6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Mathematik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Ansprechpartner

Zentrale Studienberatung (ZSB)

StudiOS – Studierenden Information Osnabrück
Neuer Graben 27 (1. Stock)
49074 Osnabrück
http://www.zsb-os.de/

Fachspezifische Informationen Mathematik

Institut für Mathematik
Albrechtstraße 28a
49076 Osnabrück
Prof. Dr. Stefan Kunis

Fachspezifische Informationen für Lehramtsinteressenten

Institut für Mathematik
Albrechtstraße 28a
49076 Osnabrück
Prof. Dr. Oliver Röndigs

Studierendensekretariat

Universität Osnabrück
Dezernat Studentische Angelegenheiten
Neuer Graben 27 (StudiOS)
49074 Osnabrück Raum 19/E 17 (A-D), E 07

Studiengänge

An der Universität Osnabrück kann Mathematik in den folgenden Bachelor- und Masterstudiengängen studiert werden. Studienpläne und weitere Informationen sind auf der Seite Prüfungsordnungen zu finden:

Bachelorstudiengänge mit Ziel einen Masterstudiengang Mathematik anzuschließen

  • 2-Fächer-Bachelor mit Mathematik als Haupt-, Kern oder Nebenfach.
    Dieses 6-semestrige Bachelorstudium ist berufsqualifizierend und bietet gleichzeitig die Möglichkeit zahlreiche Masterstudiengänge anzuschließen. Mit Haupt- oder Kernfachwahl Mathematik kann ein (Fach-)Masterstudiengang in Mathematik angeschlossen werden. 
  • Bachelorstudiengang Mathematik
    Dieser 6-semestrige Bachelorstudiengang ist berufsqualifizierend und ist eine optimale Möglichkeit (Fach-)Masterstudiengänge in der Mathematik im Anschluss zu studieren. Die Konzentration auf Veranstaltungen der Mathematik, Informatik und einem Anwendungsfach bieten hier sehr gute Möglichkeiten sich fachwissenschaftlich zu vertiefen.

Bachelorstudiengänge mit Ziel einen Lehramts-Masterstudiengang anzuschließen

(Fach-)Masterstudiengang

Der 4-semestrige Masterstudiengang Mathematik baut auf einem Bachelorstudium Mathematik auf. Ein Abschluss ermöglicht den Zugang zu vielen anspruchsvollen Berufen und bei geeigneter Qualifikation eine Promotion in der Mathematik.

Lehramts-Masterstudiengänge

  • Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien
    Im Anschluss an ein 2-Fächer-Bachelorstudium kann dieser 4-semestrige Masterstudiengang angeschlossen werden. Der Masterabschluss ist Voraussetzung für die Zulassung zum Referendariat an Gymnasien.
  • Masterstudiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen
    Im Anschluss an den Bachelorstudiengang "Berufliche Bildung" kann dieser 4-semestrige Masterstudiengang angeschlossen werden. Der Masterabschluss ist Voraussetzung für die Zulassung zum Referendariat an berufsbildenden Schulen.
  • Masterstudiengang Lehramt an Grundschulen
    Im Anschluss an den Bachelorstudiengang "Bildung, Erziehung und Unterricht" kann dieser 4-semestrige Masterstudiengang angeschlossen werden. Der Masterabschluss ist Voraussetzung für die Zulassung zum Referendariat an Grundschulen.
  • Masterstudiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen
    Im Anschluss an den Bachelorstudiengang "Bildung, Erziehung und Unterricht" kann dieser 4-semestrige Masterstudiengang angeschlossen werden. Der Masterabschluss ist Voraussetzung für die Zulassung zum Referendariat an Haupt- und Realschulen.

Mathematik kann in allen Lehramtsvarianten auch als Erweiterungsfach (drittes Unterrichtsfach) studiert werden.

Promotionsstudiengang

Der 6-semestriger Studiengang zur Promotion im Fach Mathematik erfordert zur Einschreibung einen entsprechenden Master- oder Diplomabschluss. Vor der Einschreibung ist die Zustimmung einer Betreuungsperson einzuholen.

Weiterführende Links:

Prüfungsamt Fachbereich Mathematik/Informatik

Prüfungsordnungen der Universität Osnabrück

Zentrum für Lehrerbildung (ZLB)

Koordinationsstelle Professionalisierungsbereich