Hauptinhalt
Topinformationen
Personen
Grundmodul Heimische Biodiversität - Flora und Fauna Mitteleuropas: Vorlesung
5.13175
Dozenten
- Dr. rer. nat. Peter Borgmann
- Prof. Dr. Thomas Fartmann
- Priv. Doz. Dr. rer. nat. Nikolai Friesen
- Dr. Heiko Harten
- Prof. Dr. rer. nat. Susanne Menzel-Riedl, M.A.
- Prof. Dr. rer. nat. Klaus Mummenhoff
- apl. Prof. Dr. rer. nat. Barbara Neuffer
- Prof. Dr. Achim Paululat
- Prof. Dr. rer. nat. Günter Purschke
- Dr. rer. nat. Dominique Remy, Dipl.-Biol., Dipl-Geol.
- Prof. Dr. Chadi Touma
- Prof. Dr. rer. nat. Sabine Zachgo, Direktorin des Botanischen Gartens
- Dr. Florian Fiebelkorn
Beschreibung
In diesem Modul wird anhand ausgewählter Taxa ein Überblick über die heimische Biodiversität vermittelt. Die ökologischen Zusammenhänge der in Mitteleuropa vorherrschenden Ökosysteme werden erläutert. Des Weiteren wird der anthropogene Einfluss auf die Vielfalt der mitteleuropäischen Lebensräume und Arten behandelt und Ausblicke auf zukünftige Entwicklungen gegeben.
Der Inhalt der Vorlesungen wird durch eine schriftliche Klausur als Leistungsnachweis geprüft.
Weitere Angaben
Ort: 35/E01
Zeiten: Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich),
Termine am Mittwoch, 20.07.2022, Mittwoch, 12.10.2022 14:00 - 15:30
Erster Termin: Mittwoch, 13.04.2022 14:00 - 16:00, Ort: 35/E01
Veranstaltungsart: Vorlesung (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Studienbereiche
- Schnupper Uni > Biologie
- Biologie