FB 6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Mathematik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Personen

Geschichte für angehende Deutschlehrer*Innen [DD3]

Ein literaturdidaktisches Seminar mit interdisziplinärer Perspektive (LD, DD3)
7.410032

Dozenten

Beschreibung

„Was war noch gleich der Wiener Kongress?“ – Solche und ähnliche Fragen, häufig die politische Ereignisgeschichte betreffend, sind für angehende GymnasiallehrerInnen definitiv von Belang. Das liegt daran, dass das Kerncurriculum der Sek. II die „Literatur und Sprache“ der letzten drei Jahrhunderte im Längsschnittverfahren durchschreitet und dabei – über die literaturgeschichtlichen „Epochenbilder“ hinaus – auch die allgemeine Geschichte tangiert. Daneben finden sich im Kanon beider Schulstufen Werke, deren Setting historisch geprägt ist, sodass die Kenntnis der realen Historie Voraussetzung für den verstehenden Nachvollzug der Fiktion wird.
Das Seminar will unter Ausgreifen in die Geschichtsdidaktik Ansätze bieten, diese „fachfremde“ Herausforderung zu meistern.

Weitere Angaben

Ort: nicht angegeben
Zeiten: Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
Erster Termin: Donnerstag, 21.10.2021 10:00 - 12:00
Veranstaltungsart: Seminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)

Studienbereiche

  • Germanistik/Deutsch > Fachdidaktik > Master