FB 6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Mathematik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Personen

Policy Making in der EU I

1.302

Dozenten

Beschreibung

Im Kurs „Policy Making in der EU I“ geht es darum, die Black Box der Entscheidungsfindung innerhalb der Europäischen Union zu öffnen. Der Fokus liegt dabei auf den am ordentlichen Gesetzgebungsverfahren beteiligten Organen: der Europäischen Kommission, dem Europäischen Parlament und dem Rat der EU sowie den Beziehungen der Organe zueinander. Die Studierenden lernen verschiedene theoretische Ansätze kennen, die versuchen, zu beschreiben und zu erklären, wie die Prozesse der Entscheidungsfindung innerhalb dieser Organe sowie die Verhandlungen zwischen ihnen ablaufen.

Orientieren sich die EU Kommissare und Kommissarinnen bei der Setzung von Themen auf die EU Agenda an dem Ideal der neutralen Behörde, die der Förderung Europäischer Interessen dient? Oder spielen dort auch die Interessen der jeweiligen Mitgliedstaaten mit rein? Welche Rolle spielen die Parteien bei der Positionsfindung im Europäischen Parlament? Wie hat die Ausweitung des ordentlichen Gesetzgebungsverfahrens die Entscheidungsfindung im Parlament verändert? Wie wirkt sie sich auf den Rat der EU aus? Stimmen Minister und Ministerinnen bestimmter Mitgliedsländer ähnlich ab? Wie versuchen die jeweiligen Organe Einfluss auf die Entscheidungsfindung der anderen Organe zu nehmen, um die eigene Position durchzusetzen?

Indem diese und andere Fragen beantwortet werden, vertiefen die Studierenden im Laufe des Semesters ihr Verständnis über die Funktionsweise der Europäischen Union. Durch Gruppenarbeiten während der Sitzungen und Rechercheraufgaben festigen die Studierenden die theoretischen Ansätze und lernen, wie sie Primärdaten, z.B. Pressestatements, „Grünbücher“ oder Abstimmungsergebnisse nutzen können, um Theorien zu überprüfen. Sie werden so schrittweise dazu befähigt, selbst forschend tätig zu werden.

Weitere Angaben

Ort: 04/151
Zeiten: Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
Erster Termin: Donnerstag, 19.10.2023 14:00 - 16:00, Ort: 04/151
Veranstaltungsart: Seminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)

Studienbereiche

  • Europäische Studien > Bachelor-Studiengang > Hauptfach Sozialwissenschaften (PO 2010/11) > Vertiefung