Hauptinhalt
Topinformationen
Personen
Grundfragen der Schulpädagogik
3.2942
Dozenten
Beschreibung
Die Vorlesung führt aus einer (inter-)nationalen und empirischen Perspektive in verschiedene Gegenstandsfelder und Fragestellungen der Schulpädagogik ein und gibt einen Überblick über das deutsche Schulsystem, die gesellschaftliche Funktion der Institution Schule, den Lehrerberuf, Fragen der Professionalisierung, Fragen der Unterrichtsqualität sowie aktuelle Herausforderungen an Schule und Lehrer:innenhandeln.
Ziel ist es, Studierende zu befähigen, pädagogische Praxis an Hand wissenschaftlicher (empirischer) Erkenntnisse und theoretisch-systematischer Ansätze zu reflektieren.
Studienbereiche
- Für die Studierenden im Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang > Kerncurriculum Lehrerbildung (KCL-2FB) [neu] > Pflichtmodule > Grundfragen von Schule und Lehrer:innenprofessionalität > Komponente 2
- Für die Studierenden des Bachelor Bildung, Erziehung und Unterricht > Kerncurriculum Lehrerbildung (KCL BEU) [neu] > Pflichtmodule > Grundfragen von Schule und Lehrer:innenprofessionalität > Komponente 2
- Erziehungswissenschaft > Bachelor-Studiengang (ab SoSe 2018) > Profilbereich > Schulpädagogik
- Erziehungswissenschaft > Bachelor-Studiengang (ab SoSe 2018) > Profilbereich > Schultheorie und Schulentwicklung