Hauptinhalt
Topinformationen
Personen
[WIWI-B-22002-WI] ATLANTIS - Mobile Business
ehemals: Wirtschaftsinformatik B V
9.2203
Dozenten
Beschreibung
In dem Projekt ATLANTIS (Academic Teaching and LeArning NeTwork in Information Systems) schließt sich die niedersächsische Wirtschaftsinformatik (WI) zu einem universitären Lehrverbund zusammen, um Nutzen aus standortübergreifender Lehre zu ziehen.
Im Lehrverbund ATLANTIS werden Kurse wechselseitig ausgetauscht. Jeder Standort bietet Veranstaltungen aus seiner Fachexpertise an und bekommt die Möglichkeit, das Angebot der anderen Standorte zu nutzen. Dies wird durch den Einsatz von E-Learning ermöglicht. So können sich die Studierenden bequem und flexibel von zu Hause die Inhalte aneignen. Ein Austausch findet durch regelmäßige Videokonferenzen statt.
Partner des Lehrverbunds und Veranstaltungen:
- Technische Universität Braunschweig, Institut für Wirtschaftsinformatik (Prof. Dr. Mattfeld)
- Technische Universität Clausthal, Fachabteilung Wirtschaftsinformatik (Prof. Dr. Müller)
- Leibniz Universität Hannover, Institut für Wirtschaftsinformatik (Prof. Dr. Breitner)
- Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Department für Informatik (Prof. Dr. Hahn)
- Universität Osnabrück, Fachgebiet BWL/ Organisation u. Wirtschaftsinformatik (Prof. Dr. Hoppe)
Studienbereiche
- Wirtschaftswissenschaften > B.Sc. Wirtschaftsinformatik (Akkreditierung 2017) > Wahlpflichtbereich Wirtschaftsinformatik/Informatik
- Wirtschaftswissenschaften > B.Sc. Wirtschaftswissenschaft (Akkreditierung 2022) > Wahlpflichtbereich > Betriebswirtschaftslehre > BWL und IT
- Wirtschaftswissenschaften > B.Sc. Wirtschaftswissenschaft (Akkreditierung 2022) > Wahlpflichtbereich > Schwerpunkte > Wirtschaftsinformatik