Hauptinhalt
Topinformationen
Personen
Prof. Dr. phil. Olav Krämer

Institut für Mathematik Neuer Graben 40 49074 Osnabrück |
|
Raum: | 41/221 |
Telefon: | 0541 969-4672 |
Fax: | |
E-Mail: | olav.kraemer@uni-osnabrueck.de |
Homepage: | |
Sprechzeiten: | nach Vereinbarung (per E-Mail) |
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2025
- Einführung in die Literaturinterpretation am Beispiel der Wiener Moderne [NDL1_v01 K2]
- Literatur und Geschichtsschreibung [NDL4 K. 2; NDL5; WP-FM; LKE]
- Literatur- und Kulturwissenschaft in Europa: Theorien, Modelle, Konzepte (Ringvorlesung) [X-LKE-1]
- Prüfungskolloquium NDL [PKBA; MK]
- Romane der Klassischen Moderne [NDL2 K. 1]
- Theorien und Methoden der Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft [GER-FWb, X-LKE-WB, X-SE-VB010]
Wintersemester 2024/25
- BA-/MA-Prüfungskolloquium Neuere Deutsche Literaturwissenschaft [PKBA, MK]
- Einführung in die Literaturinterpretation am Beispiel des Realismus [NDL1_v01 K2]
- Einführung in die Neuere Deutsche Literaturwissenschaft [NDL1 K1, NDL1_v01 K1]
- Kriegs- und Antikriegsliteratur in der Weimarer Republik [NDL2 K2]
- Robert Musil: „Der Mann ohne Eigenschaften“ [NDL4_K1, LKE]
- Tutorium zur Vorlesung "Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft" (Krämer)
Sommersemester 2024
- BA-/MA-Prüfungskolloquium [GER-PKBA, GER-MK]
- Geschichte des Essays vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart [NDL4 K2, NDL4MA K1 K3, NDL4GYMB, NDL4LbS_v02 K 2, NDL5, NDLWPMA, WP-FM, LKE K 1, 3, 5, 6]
- Intertextualität [NDL3 K2, WP-NDL, WP-X, PK-Ersatz-BA]
- Literatur- und Kulturwissenschaft in Europa: Theorien, Modelle, Konzepte (Ringvorlesung) [X-LKE-1]
- Literatur, Ethik und Politik im 18. Jahrhundert [NDL2 K1]