Hauptinhalt
Topinformationen
Personen
Zertifikat "Gesund leben, studieren und arbeiten"
Dozenten
Beschreibung
Wie kann ich meinen Alltag und das Studium gestalten, sodass ich mich dabei gut fühle?
Welche Strategien gibt es, um einfach mal abzuschalten?
Worauf kann oder muss ich achten, wenn ich den ganzen Tag am Schreibtisch sitze?
Welche Nährstoffe braucht mein Körper und was ist eigentlich gesundes Essen?
Diese Themen und noch viele weitere werden im Rahmen des Gesundheitszertifikats thematisiert. Das modular aufgebaute Programm bietet interessierten Studierenden aller Studiengänge die Möglichkeit, sich mit zentralen gesundheitsrelevanten Themen praktisch und theoretisch auseinanderzusetzen.
In den Themenfeldern Gesundheit in Studium und Beruf, Ernährung, Umgang mit Belastungen und Sport und Bewegung können Sie Workshops besuchen, die Sie für den Erhalt des Zertifikats nutzen können.
Diese Veranstaltung stellt die Rahmenbedingungen des Zertfikats dar. Hier erhalten Sie Informationen zu den Einführungs- und Abschlussveranstaltungen und können Ihre Erfahrungen im Portfolio reflektieren.
Wenn Sie Interesse an dem Gesundheitszertifikat haben, melden Sie sich bitte unter kopro@uni-osnabrueck.de an. Sie werden dann automatisch in die Veranstaltung eingetragen. Weitere Informationen finden Sie auch unter: https://www.uni-osnabrueck.de/studium/im_studium/professionalisierung/gesundheitszertifikat.html
Weitere Angaben
Ort: 02/E05
Zeiten: Termine am Donnerstag, 27.10.2022 08:15 - 09:45, Freitag, 24.02.2023, Dienstag, 28.02.2023 09:00 - 12:00
Erster Termin: Donnerstag, 27.10.2022 08:15 - 09:45, Ort: 02/E05
Veranstaltungsart: Projekt (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Studienbereiche
- Sozial- und Selbstkompetenzen stärken
- Für die Studierenden im Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang > Professionalisierungsbereich / Schlüsselkompetenzen > Fächerübergreifende Schlüsselkompetenzen > Fächerübergreifende Workshops und Veranstaltungen