Hauptinhalt
Topinformationen
Personen
Method(olog)ische Grundlagen der Migrationsforschung
1.406
Dozenten
Beschreibung
Übergeordnetes Lernziel des Seminars ist es, Studierende zu befähigen, sich reflexiv mit der migrationswissenschafltichen Forschungspraxis auseinanderzusetzen und dabei eigene empirie- und theoriegestützte Standpunkte zu beziehen. Hierfür erarbeiten Sie sich erstens ausgewählte erkenntnistheoretische und wissenschaftstheoretische Grundlagen. Zweitens werden für die Migrationsforschung klassische methodologische Problemstellungen (z.B. Wahl von Bezugsgrößen, Einheiten und Kategorien, Standpunktorientierung, Forschen in und mit mehreren Sprachen, intersektional geprägte Interviewdynamiken) in den Blick genommen. Drittens bekommen die Teilnehmenden Einblicke in laufende Forschungsprojekte und den dort verwendeten Methoden und getroffenen methodologischen Entscheidungen. Viertens wird der eigene Forschungsprozess für die im 4. Semester anstehende Masterarbeit in den Blick genommen, mit dem Ziel, erste Ideen zu Papier zu bringen.
Weitere Angaben
Ort: 02/E05: Di. 10:00 - 12:00 (10x),
15/130: Dienstag, 22.04.2025, Dienstag, 06.05.2025 12:00 - 14:00,
01/EZ04: Dienstag, 20.05.2025, Dienstag, 27.05.2025 12:00 - 14:00
Zeiten: Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 02/E05,
Termine am Dienstag, 22.04.2025, Dienstag, 06.05.2025, Dienstag, 20.05.2025, Dienstag, 27.05.2025 12:00 - 14:00, Ort: 15/130, 01/EZ04
Erster Termin: Dienstag, 15.04.2025 10:00 - 12:00, Ort: 02/E05
Veranstaltungsart: Seminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Studienbereiche
- Sozialwissenschaften > Master Internationale Migration und Interkulturelle Beziehungen (IMIB) > Modul 3 (PO 2022-2): Methoden und Methodologien in der Migrationsforschung