FB 6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Mathematik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Personen

Texte für den Unterricht: (Klassische) Moderne [LD, DD2]

7.410081

Dozenten

Beschreibung

Das niedersächsische Kerncurriculum für die Sek. II legt als Rahmenthema des Deutschunterrichts für das zweite Schulhalbjahr der Qualifikationsphase „Sprache und Literatur um 1900 – neue Ausdrucksformen der Epik“ fest und apostrophiert „den zentralen Aspekt von Moderne als Ausdruck einer Krisenerfahrung und einer Desillusionierung“ in der vielstimmigen literarischen Landschaft zwischen 1880 und 1930.
Das Präsenzseminar fokussiert, diesem curricularen Pfad folgend, primär narrative Texte der (Klassischen) Moderne unter literaturdidaktischen Gesichtspunkten (bspw. Textauswahlkriterien, Erzähltextanalysen, Epochenproblematik im Unterricht, das Spannungsfeld von Gegenstands- und Schülerorientierung im DU).
Eingedenk der Vielfältigkeit der modernen Epik, werden mehrere, überwiegend kürzere Erzähltexte behandelt, deren Lektüre für alle Teilnehmer*innen verbindlich ist. Den Auftakt bildet Arthur Schnitzlers Novelle „Leutnant Gustl“. Die Auswahl weiterer Texte erfolgt gemeinsam im Seminar, wobei Wert auf die Berücksichtigung auch weiblicher Autorschaft gelegt wird.

Weitere Angaben

Ort: 41/E07
Zeiten: Di. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
Erster Termin: Dienstag, 15.04.2025 12:15 - 13:45, Ort: 41/E07
Veranstaltungsart: Seminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)

Studienbereiche

  • Germanistik/Deutsch > Fachdidaktik > Master