FB 6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Mathematik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Personen

Theorien und Methoden der Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft [GER-FWb, X-LKE-WB, X-SE-VB010]

7.410089

Dozenten

Beschreibung

Braucht man zum Analysieren und Interpretieren von Texten eigentlich eine Theorie oder eine Methode? Und was ist überhaupt der Unterschied zwischen diesen Begriffen? Dürfen Sie Theorien und Methoden mischen? Oder sollen Sie gar ein 'Mixed-Methods Design' anstreben? Müssen Sie Ihr Leben lang dieselbe Theorie oder dieselbe Methode nehmen? Oder gilt hier doch eher ein postmodernes 'Anything Goes'?

Wenn Sie in einem der am Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaft angeboteten Fachmasterstudiengänge studieren oder aus anderen Gründen Interesse an diesen (und weiterführenden) theoretischen und methodologischen Fragen haben, sind Sie in der hier angebotenen Veranstaltung richtig. Im gemeinsamen Gespräch und mit dem Blick aus verschiedenen Disziplinen wollen wir uns eine genauere Vorstellung von den gängigen literatur-, kultur- und medienwissenschaftlichen Verfahren des Umgangs mit (literarischen ebenso wie medialen) Texten verschaffen und ihre Vor- und Nachteile diskutieren.

Die Bereitschaft zur Lektüre deutsch- und englischsprachiger Forschungsliteratur wird vorausgesetzt. Als Studienleistung ist die aktive Teilnahme an den sowie die Vor- und Nachbereitung der Seminarsitzungen vorgesehen.

Weitere Angaben

Ort: 41/E09
Zeiten: Di. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
Erster Termin: Dienstag, 15.04.2025 16:15 - 17:45, Ort: 41/E09
Veranstaltungsart: Seminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)

Studienbereiche

  • Interdisziplinäre Studiengänge > Sprache in Europa > Verflechtungsbereich
  • Interdisziplinäre Studiengänge > Literatur und Kultur in Europa > Modul Wahlbereich/Verflechtungsbereich
  • Germanistik/Deutsch > Literaturwissenschaft (Neuere Deutsche Literatur) > Wahlpflichtveranstaltungen