Hauptinhalt
Topinformationen
Personen
Das Recht gegen unlauteren Wettbewerb - UWG [6. Sem. Dipl. WF SP 3]
10.633
Dozenten
Beschreibung
Wahlveranstaltung im Schwerpunktbereichsstudium (SPB 3)
Der Besuch wird für das 1. Schwerpunktsemester empfohlen
Teilnahmevoraussetzungen:
Besuch der Einführungsvorlesung Geistiges Eigentum im WS
Sie benötigen eine aktuelle (!) Gesetzesausgabe
Inhalte der Veranstaltung:
Das Recht des Geistigen Eigentums wird durch das im Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG) geregelte Lauterkeitsrecht ergänzt, das Unternehmer, Verbraucher und die Allgemeinheit bspw. vor irreführende Werbung, Rufschädigung, Behinderung und dem Ausspähen von Unternehmensgeheimnissen (Know-How) schützt. Das UWG enthält damit im wesentlichen Marktverhaltensregeln, die dafür Sorge tragen sollen, dass sich Unternehmen durch ihre gute Leistung und nicht durch unerlaubte Geschäftspraktiken durchsetzen. Neben der Systematik des UWG und den einzelnen Tatbeständen werden die Besonderheiten der (kollektiven) Rechtsdurchsetzung durch Verbände besprochen.
Literaturempfehlungen:
Berlit, Wettbewerbsrecht, 9. Auflage, München 2014
Emmerich, Unlauterer Wettbewerb, 9. Auflage, München 2012
Lettl, Wettbewerbsrecht, 2. Auflage, München 2013
Hinweis: Handouts und Übersichten werden während der VO ausgeteilt.
Sie sind nach Ende der Vorlesung am Lehrstuhl als Skript (gegen Ersatz der Kopierkosten) oder als Kopiervorlage erhältlich.
Weitere Angaben
Ort: 22/105
Zeiten: Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
Erster Termin: Montag, 14.04.2025 12:00 - 14:00, Ort: 22/105
Veranstaltungsart: Vorlesung (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Studienbereiche
- Rechtswissenschaft > Zivil- und Zivilverfahrensrecht