Hauptinhalt
Topinformationen
Personen
Theologische Grundbegriffe im interkonfessionellen und interreligiösen Dialog. Interreligiöses Lernen anhand von religiösen Schlüsselthemen.
3.563
Dozenten
Beschreibung
Wir werden in unserem Seminar die theologischen Grundbegriffe christlicher und islamischer Theologien komparativ-theologisch (oder: nach den Methoden der Komparativen Theologie) miteinander erarbeiten. Dabei unterscheidet sich die konkrete Methodik je nach Sitzung und Themenkomplex. Jede Sitzung wird jeweils von zwei bis drei Lehrende aus den unterschiedlichen Instituten vorbereitet und moderiert.
Ziel ist die Befähigung zum interreligiösen Dialog, indem die Studierenden einen Einblick in die jeweiligen Themen aus den Perspektiven der verschiedenen Theologien gewinnen, um ihre Sprachfähigkeit über grundlegende theologische Inhalte zu vertiefen. Die Studierenden lernen - neben einem differenzierten Verständnis der Positionen „der anderen“ - sich in ihrer eigenen Religiosität zu positionieren und zu reflektieren. Durch die Konzeptionierung des Seminars steht damit also die interreligiöse Begegnung im Vordergrund, welche die Studierende in ihre Kontexte und ihre zukünftigen beruflichen Tätigkeiten mit besonderem Blick auf ihre Lehrtätigkeit an Schulen transferieren können.
Neben den wöchentlichen Präsenzsitzungen ist auch eine gemeinsame eintägige Exkursion zum Evangelischen Kirchentag in Hannover (2.5.) Teil des verbindlichen Seminarprogramms. Von seiten des evangelischen Mentorats wird es zudem interreligiöse Begleitveranstaltungen zum Seminar geben (Moschee- und Kirchenführung, etc.).
Um ein möglichst paritätisches Verhältnis von Studierenden aus allen drei Instituten zu ermöglichen, gibt es insgesamt 30 Anmeldeplätze, je 10 aus den Instituten für Evangelische, Islamische und Katholische Theologie. Die Platzvergabe erfolgt in der Reihenfolge der Wartelisteneinträe. Die verbindliche Aufnahme in die Veranstaltung wird über eine individuelle Email seitens der Lehrenden bestätigt. Die Aufnahme wird definitiv, wenn jede:r Studierende auf diese Mail inkl. Angabe der eigenen Modulzuordnung antwortet.
Weitere Angaben
Ort: 11/211
Zeiten: Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich),
Termine am Freitag, 02.05.2025 09:00 - 21:00
Erster Termin: Freitag, 25.04.2025 10:00 - 12:00, Ort: 11/211
Veranstaltungsart: Seminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Studienbereiche
- Katholische Theologie > Praktische Theologie