Hauptinhalt
Topinformationen
Personen
Besonderes Verwaltungsrecht I - POR und Staatshaftung, 4. Sem. Dipl. u. 2. Sem. LL.M. Dt. Recht Ö2a
10.441
Dozenten
Beschreibung
Teilnahmevoraussetzungen:
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende im 4. Fachsemester im Diplomstudiengang
Inhalt der Veranstaltung:
Die Vorlesung „Besonderes Verwaltungsrecht I“ umfasst das Polizei- und Ordnungsrecht sowie das Staatshaftungsrecht.
Vorrangiges Ziel der Vorlesung ist es, den Studierenden Systematik und grundlegende Inhalte des Gefahrenabwehrrechts einschließlich des Vollstreckungsrechts zu vermitteln. Im Mittelpunkt stehen dabei die Regelungen des Nds. Polizei- und Ordnungsbehördengesetzes (NPOG). Die Abwehr von Gefahren und die Beseitigung von Störungen ist u.a. Aufgabe der Ordnungsbehörden und der Polizei. Das Polizei- und Ordnungsrecht regelt, unter welchen Voraussetzungen sie ihre Aufgaben erfüllen und dafür in Rechte von Bürgern eingreifen können, dürfen oder müssen.
Im zweiten Teil der Vorlesung werden Grundlagen des Staatshaftungsrechts erläutert. Hierbei stehen der Amtshaftungsanspruch, der Anspruch auf Folgenbeseitigung bei rechtswidrigem Verwaltungshandeln oder eventuell zustehende Entschädigungsansprüche wegen Eigentumseingriffen und Aufopferung im Mittelpunkt.
Rechtstexte (zwingend!):
Landesrecht Niedersachsen: Nomos Gesetze, 33. Aufl. 2024.
Literaturempfehlung: Hartmann/Mann/Mehde, Landesrecht Niedersachsen, 4. Auflage 2023.
Weitere Angaben
Ort: 22/B01
Zeiten: Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
Erster Termin: Mittwoch, 23.04.2025 10:00 - 12:00, Ort: 22/B01
Veranstaltungsart: Vorlesung (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Studienbereiche
- Deutsches Recht - Master of Laws > Spezialisierungsmodul Ö2a
- Schnupper Uni > Rechtswissenschaft
- Rechtswissenschaft > Öffentliches Recht
- Rechtswissenschaft