Hauptinhalt
Topinformationen
Personen
Leseverstehen im Fremdsprachenunterricht der Sekundarstufe I (Französisch/Spanisch/Italienisch)
7.802301
Dozenten
Beschreibung
Eine der zentralen Kompetenzen im Rahmen des Fremdsprachenlehrens und -lernens ist das Leseverstehen. Oftmals als leichter eingestuft als die anderen kommunikativen Kompetenzen Hörverstehen, Schreiben oder Sprechen bietet es dennoch viele spannende Möglichkeiten des Entdeckens und der Vermittlung.
Wir werden in diesem Seminar u.a. auf folgende Fragen eine Antwort finden:
• Was unterscheidet Lesen von Leseverstehen und wie ´funktionieren´ diese?
• Welche Vermittlungskonzepte gibt es für die Förderung von Leseverstehen?
• Wie unterscheidet sich die Kompetenz des Leseverstehens und damit die Anforderungen an den Unterricht auf den verschiedenen Klassen- bzw. Niveaustufen (nach GeR)?
• Welche Rolle wird dem Leseverstehen in Rahmenplänen (z.B. KC) zugewiesen?
• Wie wirken sich unterschiedliche Textsorten auf das Leseverstehen aus? Welche (Prüfungs)Aufgaben können auf deren Basis erstellt werden?
• Wie kann lebensweltliche Mehrsprachigkeit in Zusammenhang mit Leseverstehen wirken und integriert werden?
• Welche Strategien/ Methoden können angewendet werden, um Leseverstehen inklusiv zu vermitteln?
• Welche Rolle können moderne Technologien und KI beim Leseverstehen spielen?
Am Ende des Seminars haben die Studierenden zahlreiche wissenschaftliche und praxisorientierte Erkenntnisse zum Leseverstehen erlangt. Sie sind einerseits mit der einschlägigen Forschung vertraut; andererseits kennen sie traditionelle und innovative Methoden im Umgang mit Leseverstehen. Sie sind in der Lage Lehrmaterial im Hinblick auf Leseverstehen im Reigen der anderen Kompetenzen zu analysieren, anzuwenden und selbst auf der Basis von Lesetexten (Prüfungs)Aufgaben zu kreieren, um schließlich zielgruppengerecht handeln, fördern und bewerten zu können.
Weitere Angaben
Ort: 01/106: Mi. 10:15 - 11:45 (13x),
52/106: Mi. 10:15 - 11:45 (1x)
Zeiten: Mi. 10:15 - 11:45 (wöchentlich), Ort: 01/106, 52/106
Erster Termin: Mittwoch, 16.04.2025 10:15 - 11:45, Ort: 52/106
Veranstaltungsart: Seminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Studienbereiche
- Romanistik > Französisch > Fachdidaktik > Master
- Romanistik > Spanisch und weitere Sprachen > Fachdidaktik > Master