FB 6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Mathematik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Personen

Digitalisierung in Schule und Unterricht

3.2911

Dozenten

Beschreibung

Ziel dieses Seminars ist es, eine umfassende theoretische, empirische und praxisnahe Einführung in das Themenfeld "Digitalisierung in Schule und Unterricht" zu geben. Die Sitzungen sind so aufgebaut, dass sich Input-Vorträge im Plenum mit praktischen Übungen in Kleingruppen abwechseln. Die Studien- bzw. Prüfungsleistung besteht darin, eine (fachspezifische) Unterrichtsreihe in Kleingruppen von 3-4 Personen zu entwickeln, bei der digitale Medien didaktisch verankert und zielführend im Hinblick auf das Unterrichtsziel eingesetzt werden. In der Ausarbeitung von 20 Seiten sollten diese Überlegungen nachvollziehbar und theoretisch begründet dargelegt werden.

Weitere Angaben

Ort: 22/E25
Zeiten: Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
Erster Termin: Donnerstag, 17.04.2025 10:00 - 12:00, Ort: 22/E25
Veranstaltungsart: Seminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)

Studienbereiche

  • Für die Studierenden des Bachelor Bildung, Erziehung und Unterricht > Kerncurriculum Lehrerbildung (KCL BEU) [neu] > Wahlpflichtmodule > Vertiefungsmodul > Komponente 1
  • Für die Studierenden des Bachelor Bildung, Erziehung und Unterricht > Kerncurriculum Lehrerbildung (KCL BEU) [neu] > Wahlpflichtmodule > Vertiefungsmodul > Komponente 2
  • Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Haupt- und Realschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd HR [neu] > Wahlpflichtmodule > Vertiefungsmodul (Master) > Komponente 1
  • Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Haupt- und Realschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd HR [neu] > Wahlpflichtmodule > Vertiefungsmodul (Master) > Komponente 2
  • Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Grundschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd G [neu] > Wahlpflichtmodule > Schwerpunktmodul Lehren und Lernen in der digitalen Welt > Komponente 2
  • Für die Studierenden des Bachelor Bildung, Erziehung und Unterricht > Kerncurriculum Lehrerbildung (KCL BEU) [neu] > Wahlpflichtmodule > Schwerpunktmodul Lehren und Lernen in der digitalen Welt > Komponente 2
  • Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Gymnasien > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL Med Gy [neu] > Wahlpflichtmodule > Schwerpunktmodul Lehren und Lernen in der digitalen Welt > Komponente 2
  • Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Grundschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd G [neu] > Wahlpflichtmodule > Vertiefungsmodul (Master) > Komponente 1
  • Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Grundschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd G [neu] > Wahlpflichtmodule > Vertiefungsmodul (Master) > Komponente 2
  • Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Haupt- und Realschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd HR [neu] > Wahlpflichtmodule > Schwerpunktmodul Lehren und Lernen in der digitalen Welt > Komponente 2
  • Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Gymnasien > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL Med Gy [neu] > Wahlpflichtmodule > Vertiefungsmodul (Master) > Komponente 1
  • Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Gymnasien > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL Med Gy [neu] > Wahlpflichtmodule > Vertiefungsmodul (Master) > Komponente 2