FB 6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Mathematik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Personen

Zwischen Reformeuphorie und Restauration. Berufsbildung während der "langen sechziger Jahre"

3.216019

Dozenten

Beschreibung

Das Seminar beschäftigt sich mit der Entwicklung der Berufsbildung in der Bundesrepublik Deutschland zwischen den 1950er und 1970er Jahren. In dieser Zeit trafen Reformbestrebungen auf konservative Strukturen, was zu intensiven Debatten über die Modernisierung der Ausbildung führte. Wir analysieren bildungspolitische Konzepte, die Entwicklung des dualen Systems sowie den Einfluss gesellschaftlicher Veränderungen. Anhand zeitgenössischer Quellen und wissenschaftlicher Studien diskutieren wir Reformansätze, politische Akteure und langfristige Auswirkungen auf die Berufsbildung.

Die Studierenden erwerben ein vertieftes Verständnis für die bildungspolitischen Entwicklungen der 1960er und 70er Jahre und können Reformdynamiken sowie restaurative Tendenzen kritisch einordnen. Sie lernen, bildungshistorische und -politische Entwicklungen mit gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Kontexten zu verknüpfen und Veränderungen in der Berufsbildung analytisch zu hinterfragen. Zudem entwickeln sie die Fähigkeit, bildungspolitische Debatten anhand historischer Quellen zu reflektieren und deren Relevanz für aktuelle Diskussionen zu erkennen.

Weitere Angaben

Ort: 41/E08
Zeiten: Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
Erster Termin: Montag, 14.04.2025 14:00 - 16:00, Ort: 41/E08
Veranstaltungsart: Seminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)

Studienbereiche

  • Erziehungswissenschaft > Master Lehramt an berufsbildenden Schulen > Berufs- und Wirtschaftspädagogik > MI: Strukturen und Funktionen beruflicher Bildung – Vertiefungsstudien
  • Erziehungswissenschaft > Master Lehramt an berufsbildenden Schulen für Fachbachelor > MI: Strukturen und Funktionen beruflicher Bildung – Vertiefungsstudien