FB 6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Mathematik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Personen

Eine Geschichte des Mittelalters in Objekten

2.201

Dozenten

Beschreibung

Die Vorlesung stellt die materielle Überlieferung in den Fokus und wird anhand von bekannten und weniger bekannten Artefakten zentrale Themen der Geschichte des Mittelalters aufgreifen: Dabei geht es um Herrschaft und dessen Repräsentation, um Frömmigkeit und dessen Praxis, um weitreichende wirtschaftliche und diplomatische Beziehungen und die Einbindung (Zentral-)Europas in eine größere Welt. Was sagt etwa ein Emaille-Reliquar über die Ausdehnung des Angevinischen Reichs aus? Wieso stammt der Krönungsmantel der römisch-deutschen Könige aus Sizilien - und wieso hat er eine arabische Inschrift?
Geographisch im Fokus steht dabei Westeuropa mit England, Frankreich und dem Römisch-deutschen Reich, neben Exkursen ins frühe Mittelalter wird vor allem das Hohe und Späte Mittelalter thematisiert.

Weitere Angaben

Ort: 15/E16
Zeiten: Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
Erster Termin: Dienstag, 15.04.2025 10:00 - 12:00, Ort: 15/E16
Veranstaltungsart: Vorlesung (Offizielle Lehrveranstaltungen)

Studienbereiche

  • Sachunterricht > Schwerpunktbezugsfach Geschichte
  • Geschichte > Vorlesungen
  • Geschichte > Geschichte des Mittelalters
  • Schnupper Uni > Geschichte
  • Geschichte
  • Geschichte