FB 6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Mathematik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Personen

Hauptsache Handlungsorientiert (2)

Projektorientiertes Lernen im Musikunterricht
3.344

Dozenten

Beschreibung

In einem projektorientierten Musikunterricht können Schülerinnen und Schüler eigene Themenschwerpunkte setzen, ungewöhnliche methodische Wege entwickeln, unterschiedliche musikalische Kenntnisse und Vorlieben einbringen und individuelle Gestaltungswege gehen. Die Verbindung von praktischem Musizieren/Komponieren, Reflexion darüber und dem Proben für eine Aufführung schafft eine gute Lernbedingung. Doch Konzeption, Organisation und Durchführung eines Projektes stellen die Lehrkraft vor Herausforderungen der besonderen Art: Wie organisiere ich im Schulalltag das Arbeiten in verschiedenen Kleingruppen? Wie bewerte ich die individuellen Leistungen? Wie stelle ich sicher, dass alle Schüler/innen auch „etwas lernen“? Das Seminar ist semesterübergreifend angelegt: Im einstündigen Seminar im SoSe 2025 wurden theoriebezogene Grundlagen der Erfahrungsorientierung besprochen, die die Basis für die Konzeption jeglicher Projektarbeit liefert. Es werden Projekte aus der Schulpraxis vorgestellt. Im WiSe 2025/26 werdenden eigene Projekte mit Schüler:innen an (Osnabrücker) Schulen durchgeführt. Es finden daher keine regelmäßigen wöchentlichen Sitzungen statt.


Master- und Bachelormodule: MHR, MGS, MG 1, E2, E-BEU

Weitere Angaben

Ort: 11/328
Zeiten: Mi. 14:00 - 15:00 (wöchentlich)
Erster Termin: Mittwoch, 15.10.2025 14:00 - 15:00, Ort: 11/328
Veranstaltungsart: Seminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)

Studienbereiche

  • Musik/Musikwissenschaft > Musikpädagogik und -didaktik