Hauptinhalt
Topinformationen
Personen
Wenn aus Spaß Ernst wird! Populäre Musik in der Schule
3.346
Dozenten
Beschreibung
Begründungen und Ziele musikpädagogischer Konzeptionen sind oft plausibel argumentiert und leuchten theoretisch unmittelbar ein. Doch wenn konkrete Unterrichtsstunden geplant oder Unterrichtsziele formuliert werden sollen, fehlt zuweilen die didaktische Phantasie, wie die Theorie auf eine konkrete Unterrichtspraxis bezogen werden können.
In diesem Seminar sollen daher verschiedene Aspekte angesprochen, diskutiert und ausprobiert werden, die für die Thematisierung populärer Musik im Musikunterricht wichtig sind, wie z.B.: Welche methodischen Möglichkeiten gibt es Popmusik zu thematisieren? Wie arrangiere ich einen aktuellen Titel, den Schüler/innen gerne spielen möchten? Welche Bedeutung hat die Musik für die Identitätsentwicklung oder in Jugendszenen? Und nicht zuletzt: Mit welchen Fragen beschäftigt sich – historisch und systematisch – die Fachdidaktik? Zu diesem Seminar sind auch besonders die Studierenden eingeladen, die in der Popmusik nicht ihre musikalische Heimat haben.
Weitere Angaben
Ort: 11/209
Zeiten: Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
Erster Termin: Donnerstag, 17.04.2025 16:00 - 18:00, Ort: 11/209
Veranstaltungsart: Seminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Studienbereiche
- Musik/Musikwissenschaft > Musikpädagogik und -didaktik