Hauptinhalt
Topinformationen
Personen
La novela picaresca del Lazarillo de Tormes al Buscón de Quevedo
7.800501
Dozenten
Beschreibung
Im Zentrum des Seminars steht die Lektüre des spanischen Schelmenromans 'Lazarillo de Tormes' (1552/54), der die Gattung des pikaresken Romans begründet, die über die Grenzen Spaniens hinaus sehr erfolgreich war. Es wird darum gehen, den Roman in seinem historisch-kulturellen Umfeld (Inquisition, Gegenreformation) zu situieren und spezielle Schreibstrategien herauszuarbeiten (Beglaubigungs- und Beschönigungsstrategien) im Kontext des Barock zu analysieren (Schein/ Sein - engaño / desengaño). Abschließend werden wir ausgewählte Textstellen aus Francisco de Quevedos 'El Buscón' (1626) lesen.
Als Textgrundlage empfehle ich die zweisprachige Ausgabe im Reclam-Verlag mit der von Hartmut Köhler besorgten Übersetzung.
Wir werden - je nach Sprachstand der Teilnehmer*innen - die Referate auf Spanisch und die Seminardiskussion auf Deutsch führen.
Weitere Angaben
Ort: 41/111
Zeiten: Do. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
Erster Termin: Donnerstag, 07.04.2022 12:15 - 13:45, Ort: 41/111
Veranstaltungsart: Seminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Studienbereiche
- Romanistik > Spanisch und weitere Sprachen > Kulturwissenschaft > Bachelor
- Europäische Studien > Bachelor-Studiengang > Nebenfach Fremdsprachen > Spanisch
- Europäische Studien > Bachelor-Studiengang > Nebenfach Kulturwissenschaft / Romanistik > Spanisch
- Romanistik > Spanisch und weitere Sprachen > Literaturwissenschaft > Bachelor