FB 6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Mathematik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Personen

Einführung in die Literaturinterpretation am Beispiel der Wiener Moderne [NDL1_v01 K2]

7.410082

Dozenten

Beschreibung

In Wien bildete sich um 1900 eine Gruppe meist jüngerer Autoren, die sich mit ihren Werken programmatisch von den herrschenden literarischen Strömungen absetzen und neue, moderne Themen und Formen erproben wollten. Das Schaffen dieser Autoren weist gegenüber anderen Ausprägungen der Moderne im deutschsprachigen Raum deutlich eigenständige Züge auf; daher hat sich für sie in der Literaturgeschichte die Bezeichnung „Wiener Moderne“ etabliert. Zu den bekanntesten Autoren dieser Gruppe gehören Arthur Schnitzler und Hugo von Hofmannsthal. Charakteristisch für die Literatur der Wiener Moderne sind unter anderem psychologisch differenzierte Figurendarstellungen, die kritische Analyse gesellschaftlicher Rollen und die Auseinandersetzung mit dem Phänomen des Ästhetizismus und allgemein mit dem Verhältnis von Kunst und Leben. Im Seminar werden wir anhand von Gedichten, Erzähltexten, Dramen und Essays der Wiener Moderne grundlegende Methoden der literaturwissenschaftlichen Textanalyse und Interpretation einüben.
Literatur: Die behandelten Texte werden zu Beginn des Seminars bekannt gegeben.

Weitere Angaben

Ort: 41/112
Zeiten: Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
Erster Termin: Montag, 14.04.2025 08:00 - 10:00, Ort: 41/112
Veranstaltungsart: Seminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)

Studienbereiche

  • Germanistik/Deutsch > Literaturwissenschaft (Neuere Deutsche Literatur) > Bachelor