Hauptinhalt
Topinformationen
Personen
Forschungspraxis
3.2832
Dozenten
Beschreibung
Vom Sommersemester 2022-2023 habe ich im Rahmen meiner Lehrveranstaltungen ein Lehr-Lernforschungsprojekt mit Studierenden durchgeführt. Diese haben sich im Rahmen eines Blockseminares über mehrere Stunden mit Toilettenpapierrollen auseinandergesetzt und dies fotografisch und schriftlich dokumentiert. Dabei wird den Fragen nachgegangen, wie sich die Gestaltungsprozesse und die daraus entstandenen Artefakte beschreiben lassen und inwiefern sich unterschiedliche Strategien bei den Studierenden rekonstruieren lassen, um mit dieser Aufgabenstellung und den teils gestalterischen Herausforderungen umzugehen und diesen produktiv zu begegnen. Aus den Ergebnissen werden Fortbildungskonzeptionen für pädagogische Fachkräfte entwickelt, um Kreativität als eine professionelle Haltung ausbilden zu können. Mit dieser Haltung werden Fachkräfte auf besondere Art und Weise dazu befähigt, Bildungsprozesse bei Kindern zu initiieren und zu unterstützen.
Im Rahmen des Forschungspraktikums wird es vor allem darum gehen, das Datenmaterial der verschriftlichten Protokolle anhand einer bereits entwickelten Heuristik zu kategorisieren und zu beschreiben. Dies wird sowohl unter Anleitung der Studienleitung, als auch eigenständig von den Studierenden durchgeführt. Im Rahmen regelmäßiger Teamsitzungen werden die Zwischenergebnisse immer wieder diskutiert.
Weitere Angaben
Ort: nicht angegeben
Zeiten:
Erster Termin:
Veranstaltungsart: Seminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Studienbereiche
- Erziehungswissenschaft > Master-Studiengang (ab WiSe 2022) > Modul PÄD-MAEW-M6-A Forschungspraktikum Kindheitsforschung > PÄD-MAEW-M6-A.1 Forschungspraxis
- Erziehungswissenschaft > Master-Studiengang (ab WiSe 2022) > Modul PÄD-MAEW-M6-B Forschungspraktikum Diversitätsforschung > PÄD-MAEW-M6-B.1 Forschungspraxis