FB 6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Mathematik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Personen

Pädagogisches Handeln in gesellschaftlicher Heterogenität

3.1408

Dozenten

Beschreibung

Im Seminar werden erziehungs- und sozialwissenschaftliche Konzepte gesellschaftlicher Heterogenität erarbeitet und deren Implikationen für das pädagogische Handeln (angehender) Pädagog:innen reflektiert. Dabei stehen verschiedene Kategorien sozialer Heterogenität – wie Migrationserfahrungen, Sprache, Geschlecht, Sexualität und (Dis)Ability – sowie deren Intersektionen im Fokus. Die Studierenden lernen unterschiedliche sozialpädagogische Methoden kennen, erproben diese im Seminar und setzen sich kritisch mit ihnen auseinander. Ziel des Seminars ist es, die Ausbildung pädagogischer Reflexivität zu fördern und damit professionelles pädagogisches Handeln in heterogenen Gesellschaften zu unterstützen (Doğmuş et al., 2016).

Studienbereiche

  • Erziehungswissenschaft > Bachelor-Studiengang (ab WiSe 2022) > Modul PÄD-BAEW-M3 Erziehung und Bildung in gesellschaftlicher Heterogenität > PÄD-BAEW-M3.2 Pädagogisches Handeln in gesellschaftlicher Heterogenität
  • Erziehungswissenschaft > Bachelor-Studiengang (ab SoSe 2018) > Fachliche Vertiefung
  • Erziehungswissenschaft > Bachelor-Studiengang (ab SoSe 2018) > Hauptmodule > Pädagogisches Handeln > Rahmenbedingungen und Leitideen pädagogischen Handelns