Hauptinhalt
Topinformationen
Personen
Warum Kunst? Texte zur Geschichte der Ästhetik [NDL4 K2]
7.410117
Dozenten
Beschreibung
Was ist Kunst? Die Frage hat sich jeder Mensch wohl schon einmal gestellt? Man kann darüber philosophische oder kunstwissenschaftliche Definitionen von heute lesen. Oder man kann sich der Frage annähern, indem man das Nachdenken über Kunst von den Anfängen her betrachtet und sich über die Ansichten zum Thema von Philosophen, Künstlern und Schriftstellern seit der Antike über das Mittelalter und die Frühe Neuzeit bis in die Moderne hinein informiert. Das Seminar bietet eine überschaubare Auswahl an Texten (bzw. Textauszügen) von Aristoteles bis Nietzsche, mit Zwischenstationen u. a. bei Lessing, Schiller und Goethe, die sich mit der Kunst und den Künsten auseinandersetzen. Dabei werden einige Leitthemen der europäischen Kunsttheorie erarbeitet, unter anderem Fragen nach der Nachahmung, der Wirkung von Kunst und nach dem Zusammenwirken der Künste bzw. ihren Unterschieden.
Studienbereiche
- Interdisziplinäre Studiengänge > Literatur und Kultur in Europa > Modul 1: Literatur- und Kulturwissenschaft in Europa: Theorien, Modelle, Konzepte
- Interdisziplinäre Studiengänge > Literatur und Kultur in Europa > Modul 3: Nationale Literatur und Kultur B
- Interdisziplinäre Studiengänge > Literatur und Kultur in Europa > Modul 6: Spezialisierung und Professionalisierung
- Germanistik/Deutsch > Literaturwissenschaft (Neuere Deutsche Literatur) > Master