Standortanzeiger
Sie sind hier:
> Institut > Personen
Hauptinhalt
Topinformationen
Personen
Familienrecht: Grundlagen und Beratungspraxis für die Sozialpädagogik
3.2156
Dozenten
Beschreibung
Studienbereiche
- Erziehungswissenschaft > Bachelor-Studiengang (ab SoSe 2018) > Fachliche Vertiefung
- Erziehungswissenschaft > Berufs- und Wirtschaftspädagogik > Bachelor > Berufliche Fachrichtung Sozialpädagogik > BABFS-M5 Grundlagen des Verwaltungsrechts und dessen Bedeutung für die Sozialpädagogik > BABFS-M5.2 Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und sozialpädagogisches Handeln
- Erziehungswissenschaft > Bachelor-Studiengang (ab WiSe 2022) > Modul PÄD-BAEW-M5 Rechtliche Dimensionen der Sozial- und Elementarpädagogik > PÄD-BAEW-M5.1 Einführung in das Sozial- und Verwaltungsrecht
- Erziehungswissenschaft > Bachelor-Studiengang (ab SoSe 2018) > Hauptmodule > Pädagogisches Handeln > Formen und Konzepte pädagogischen Verstehens und Handelns
- Erziehungswissenschaft > Bachelor-Studiengang (ab SoSe 2018) > Hauptmodule > Pädagogisches Handeln > Rahmenbedingungen und Leitideen pädagogischen Handelns
- Erziehungswissenschaft > Bachelor-Studiengang (ab SoSe 2018) > Hauptmodule > Pädagogisches Handeln > Evaluation pädagogischer Praxis
- Erziehungswissenschaft > Bachelor-Studiengang (ab SoSe 2018) > Profilbereich > Sozialpädagogik
- Erziehungswissenschaft > Bachelor Berufliche Bildung > Berufliche Fachrichtung Sozialpädagogik > BABFS-M5 Grundlagen des Verwaltungsrechts und dessen Bedeutung für die Sozialpädagogik > BABFS-M5.2 Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und sozialpädagogisches Handeln