FB 6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Mathematik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Personen

Tagesexkursion zum Dokumentationszentrum Haren/Maczków

2.282

Dozenten

Beschreibung

Am 09. April bietet die Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung unter der Leitung von Lukas Hennies und Imke Selle eine Tagesexkursion zum Dokumentationszentrum Haren/Maczków in Haren (Ems) an.

Das Dokumentationszentrum Haren/Maczków zeigt eine Ausstellung über die polnische Vergangenheit Harens nach dem Zweiten Weltkrieg (1945-1948), zu der die Stadt kurzzeitig Maczków hieß. Neben dem Besuch der Ausstellung wird den Studierenden die Möglichkeit gegeben die Sammlung des Stadtarchivs zur Geschichte Maczkóws zu erkunden und darin zu recherchieren. Das zweite Ziel der Exkursion ist der ehemalige Lagerstandort Oberlangen der sogenannten Emslandlager. Denn es waren größtenteils polnische Displaced Persons, die zuvor in Oberlangen inhaftiert waren, die ab 1945 in Maczków angesiedelt wurden. Abschließend wird die Exkursionsgruppe den Friedhof Fullen besuchen, auf dem die Toten aus Maczków bestattet sind.

Am 2. April von 10-12 Uhr findet eine obligatorische Vorbesprechung statt. Lesen Sie zu diesem Termin die hochgeladenen Texte.
Für die Exkursion fallen keine weiteren Kosten an.
Für den Erhalt der Exkursionsbescheinigung muss ein kurzer Reflexionsbericht (3 Seiten) zu einer fachdidaktischen oder einer fachwissenschaftlichen Fragestellung vorgelegt werden. Alle weiteren organisatorischen Einzelheiten werden bei der Vorbesprechung thematisiert.

Studienbereiche

  • Geschichte > Exkursionen
  • Geschichte > Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung