Hauptinhalt
Topinformationen
Personen
Romantische Lyrik im Deutschunterricht [DD2]
7.410075
Dozenten
Beschreibung
Gedichte gelten unter Lehrpersonen als „gefälliger“ Lerngegenstand: überschaubarer Umfang, dadurch Abwechslung und thematische Kombinierbarkeit, Flexibilität bei der Reihenplanung. Grund genug also, sich mit dieser verbreiteten und „klassischen“ Textsorte des Literaturunterrichts zu beschäftigen.
Notwendigerweise werden dabei die Grundkonstituenten des Deutschunterrichts berührt (Hermeneutik, Produktionsorientierung, Lernzielorientierung, Schulbuchanalyse, Umgang mit Lehrplänen und Handreichungen, Anforderungsbereiche, didaktische Reduktion etc.), sodass dieses Seminar in der Beschäftigung mit diesem zentralen Lerngegenstand einen umfassenderen Blick auf den Deutschunterricht wirft. Das Ziel der Seminararbeit ist eine Stundenplanung zu einem Gedicht, die nach Unterrichtssimulation im Seminarraum gemeinsam reflektiert und ggf. überarbeitet werden soll.
Studienbereiche
- Germanistik/Deutsch > Fachdidaktik > Master