FB 6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Mathematik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Personen

Mit christlichem Kulturerbe Kirchengeschichte entdecken und erschließen

3.548

Dozenten

Beschreibung

Bei Kirchengeschichte denken die meisten Menschen zuerst an Päpste, Konzilien und Konfessionsstreitigkeiten. Aber Kirchengeschichte umfasst nicht nur die Geschichte der Institution Kirche, sondern auch die Geschichte ihrer Gläubigen. Einen wichtigen Zugang zu christlichen Lebens- und Glaubenswelten bieten Objekte der christlichen Kunst und Kultur, da religiöse Vorstellungen in allen Epochen des Christentums über Bilder und Skulpturen zum Ausdruck gebracht wurden. Christliches Kulturerbe kann folglich ein „Türöffner“ (Tacke 2016) für kirchengeschichtliches Lernen sein. Dies kann sich auf das eigene Lernen im Studium beziehen, aber auch auf Lernsituationen in der Schule oder der außerschulischen Bildung. Diesen beiden Ebenen wird sich das Seminar widmen: Neben der didaktischen Vergewisserung werden Methoden erarbeitet und erprobt, mit denen Objekte der christlichen Kunst- und Kulturgeschichte als Medium zur Vermittlung von Kirchengeschichte im eigenen Studium sowie an verschiedenen Lernorten wie Schule, Museum und Kirchenraum eingesetzt werden können, von denen einige in kleinen Exkursionen in Osnabrück auch besucht werden.

Studienbereiche

  • Katholische Theologie > Historische Theologie: Kirchengeschichte