Hauptinhalt
Topinformationen
Kulturgeschichte des Textilen aus afrikanischen Ländern und ihre Bedeutung
2.537
Dozenten
Beschreibung
Europa hat die Skulpturen und Figuren zur Kunst Afrikas stilisiert, aber es sind die Textilien und die mit ihnen begangenen Performances, die afrikanische Kunst und Kultur ausmachen. Afrikanische Textilien gelten als Dokumente, vermitteln politische und gesellschaftsrelevante Informationen bei feierlichen Anlässen. Was in Europa auf Papier oder in einem großen Monument geschrieben steht, wird hier in einem Tuch gelesen, erzählt und erinnert. Das Seminar gibt anhand ausgewählter Beispiele Einblicke in diese Kulturgeschichte des Textilen.
Weitere Angaben
Ort: 05/216
Zeiten: Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
Erster Termin: Dienstag, 15.04.2025 14:00 - 16:00, Ort: 05/216
Veranstaltungsart: Seminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Studienbereiche
- Textiles Gestalten > Veranstaltungen