Hauptinhalt
Topinformationen
Achtsamkeit und Resilienz im Studium
KPR001
Dozenten
Beschreibung
Achtsamkeit und Resilienz sind immer beliebter geworden als Strategien zum Umgang mit den vielfältigen Anforderungen, die der Studienalltag stellt.
Dieses Seminar bietet kleine praktische Einblicke in deren Methoden und Hintergründe.
Themen sind:
Definition: Resilienz als Basis für Gesundheit
Prinzipien der Achtsamkeit (z.B. Akzeptanz)
Übungen aus der Achtsamkeit (z.B. Bodyscan)
Alltagsübungen (z.B. kreative Malübungen, Reflexives Schreiben)
Meditationen (z.B. Gehmeditation, Klangmeditation, Atemmeditation, Ausdehnungsmeditation)
Es wird eine kleine Praxisaufgabe für Zuhause mit schriftlicher Reflexion und ein kurzes gemeinsames Abschlusstreffen, ggf. online, geben. Den Termin stimmen wir innerhalb der Gruppe ab.
Wichtiger Hinweis: Bitte tragen Sie sich unbedingt auch für die Wartelisten ein! Ein Nachrücken ist möglich.
Weitere Angaben
Ort: 15/421
Zeiten: Termine am Dienstag, 04.03.2025 - Mittwoch, 05.03.2025 09:00 - 14:00
Erster Termin: Dienstag, 04.03.2025 09:00 - 14:00, Ort: 15/421
Veranstaltungsart: Vorlesung/Übung (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Studienbereiche
- Sozial- und Selbstkompetenzen stärken
- Für die Studierenden im Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang > Professionalisierungsbereich / Schlüsselkompetenzen > Fächerübergreifende Schlüsselkompetenzen > Fächerübergreifende Workshops und Veranstaltungen
- Umgang mit Belastungen